Nachrichten - News
 

Nachrichten und Pressemitteilungen der F.B.I. Airport AG
News and publications about the F.B.I. Airport AG


13.07.2025 / 07:45 Uhr          
 
Aeropuerto de Isla La Venturina:
Heute stellen wir Ihnen Flughafendirektorin María Ángeles vor


Eigentlich heißt Sie mit vollem Namen María Ángeles Serrano de la Vega. Sie ist 58 Jahre alt und gilt als jederzeit präsent und vor allem stilsicher. María Ángeles ist in Sevilla geboren, aber beruflich in ganz Europa unterwegs. Sie spricht fließend Englisch, Französisch und auch etwas Deutsch – ein echter Profi der internationalen Luftfahrtbranche. Sie ist Direktorin des Flughafens der Kanareninsel La Venturina, der mittlerweile zu den großen Flughäfen auf den Kanaren zählt. Ende 2023 wurde durch María Ángeles ein vollständiger Flughafenneubau auf La Venturina eröffnet – ihr Meisterstück, sagen viele.

María Ángeles hat ein Faible für edle Business-Designermode mit mediterranem Einfluss. Freunde beschreiben Sie als Frau mit viel Klasse, aber mit spanischem Feuer. Man sagt, sie nehme kein Blatt vor den Mund, bleibe aber immer charmant. Ihre Ansagen sind klar - aber immer mit einem Lächeln.

Sie erwartet hohe Standards, führt mit Eleganz – und lässt nie eine Gelegenheit aus, gute Schuhe zu loben. Sie setzt sich für eine nachhaltige Luftfahrt, Diversity und moderne Technologie ein – kann aber auch gut über Flughafencafés und Jetlag-Skandale lachen. Sie hat den Flughafen in Zeiten der Krise neu aufgestellt – digitale Prozesse, neue Lounges, Kundenservice auf Weltklasse-Niveau und eben der komplette Neubau des Airports La Venturina gehen auf ihr Konto.

María Ángeles hat zunächst ein Studium des Luftverkehrsmanagements in Barcelona und später dann ein Studium zur MBA in Paris absolviert. Anschließend hat Sie sich vom Controlling zur Airport-Direktorin hochgearbeitet. Sie kennt das Geschäft von der Rollbahn bis zum Vorstandsbüro. Sie ist bestens vernetzt in der europäischen Luftfahrt und sitzt auch im Aufsichtsrat eines spanischen Energieunternehmens. Ihre Mitarbeitenden nennen María Ángeles gerne auch respektvoll “La Jefa” oder einfach nur charmant “Mariángeles” (schnell gesprochen, wie in Spanien üblich).



María Ángeles Serrano de la Vega ist die engagierte Direktorin des Aeropuerto de Isla La Venturina



09.07.2025 / 15:30 Uhr          


Shivapuram Andaman Airport:
Neuer Chef, Eröffnung der neuen UNIQ-Lounge und Erstflug mit Edelweiss Air nach Zürich


Gleich drei Gründe zum Feiern gab es heute am Shivapuram Andaman Airport. Zum einen nahm Edelweiß Air die seit langem angekündigten Flüge nach Zürich auf, zum anderen konnte der neue Direktor 
Dr. Anil Raghavan am Flughafen begrüßt werden. Und dann konnte auch noch die neue UNIQ-Lounge im Termínal 1 eröffnet werden.

Edelweiss Air: Vier wöchentliche Flüge nach Zürich

Die schweizerische Ferienfluggesellschaft Edelweiss Air nahm heute die Strecke Zürich - Shivapuram auf. Geflogen wird die Route künftig immer am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag. Wobei der Start der Nachtflüge in Zürich jeweils am Vorabend stattfindet. Edelweiss Air setzt auf den Flügen moderne Airbus A350-900 mit jeweils 339 Sitzplätzen in einer Dreiklassenkonfiguration ein.


Edelweiss Air hat heute seinen Erstflug vom Shivapuram Andaman Airport zu seinem Heimatflughafen Zürich absolviert. Künftig bedient die Airline die Route viermal wöchentlich mit Airbus A350-900


Neuer Flughafendirektor

Mr. Amit Jain war seit den ersten Planungstagen Direktor am Shivapuram Andaman Airport. 
Auf eigenen Wusch schied der erfolgreiche Airportmanager zum 1.7.2025 aus dem Unternehmen aus, um sich an der Westküste der USA im Management eies interkontinentalen Drehkreuzairports zu engagieren. Er werde fehlen, so Dr. Manuel Balke, Konzern-CEO der FBI Airport-Group. Balke dankte im Rahmen einer Feierstunde Amit Jain für die hervorragende Aufbauarbeit. Gleichzeitig stellte Dr. Balke den neuen Airport-Direktor vor. Der 43-jährige Dr. Anil Raghavan ist verheiratet und hat drei Kinder. Er war bislang im Management eines regionalen Flughafens im Süden Indiens tätig. Dort habe er sich sehr innovativ an seine Aufgaben herangemacht und positive Neuentwicklungen angestoßen. "Mit Dr. Anil Raghavan haben wir einen zupackenden und engagierten Top-Manager für die Direktorenposition am Shivapuram Andaman Airport gefunden", freut sich Dr. Balke. und wünsche dem neuen Flughafenchef viel Erfolg.


Dr. Anil Raghavan ist seit dem 1.7.2025 der neue Direktor am Shivapuram Andaman Airport

UNIQ-Lounge eröffnet

Der Flughafen Shivapuram Andaman International hat nun eine Lounge. Die neue UNIQ-Lounge wurde heute im Terminal 1 auf Ebene 02 eröffnet. Die neue Lounge bietet nicht nur eine hervorragende Aufenthaltsqualität und einen perfekten Ausblick über das gesamte Vorfeld bis hinaus aufs Meer, sondern auch Duschen, Bäder, ein Restaurant, Workspaces und vieles mehr. Möglich wurde die Situierung einer UNIQ-Lounge am Shivapuram Andaman Airport, da Homecarrier Air Bengal vor Kurzem Mitglied der
UNIQ-Allianz® wurde. Mit Andaman Airlines ist außerdem auch ein Connecting Partner der UNIQ-Allianz® stark an unserem Flughafen vertreten. "Mit der Eröffnung der neuen UNIQ-Lounge im Terminal 1 braucht unser Airport nun auch servicemäßig den Vergleich mit vielen anderen großen internationalen Airports nicht zu scheuen", freut sich der neue Flughafendirektor Dr. Anil Raghavan.


Außerdem wurde die neue UNIQ-Lounge im Terminal 1 eröffnet - Betreiber ist Air Bengal - die Airline ist seit Kurzem Mitglied der 
UNIQ-Allianz®



08.07.2025 / 8:30 Uhr          

Flughafen Trier: Neues Mehrzweckgebäude feierlich eröffnet

Nach fast einjähriger Bauzeit konnte heute Morgen der Multifunktions-Zweckbau am Vorfeld-West feierlich eröffnet werden. Flughafendirektor Dr. Horst Wielander konnte zu diesem beeindruckenden Meilenstein in der Flughafengeschichte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik begrüßen, darunter auch die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt.

Das Gebäude beherbergt künftig gleich drei Institutionen: Den großen Hangar, der Platz für zwei Standardrumpfflugzeuge bietet, hat Ryanair langfistig gepachtet. Die Günstigairline, die am Flughafen Trier eine starke Marktposition hat, wird dort künftig ihre Boeing 737-Flotte warten und somit den Wartungsbereich für Südwestdeutschland abdecken.

Den Gebäudeanbau teilen sich künftig das neue General Aviation Terminal (GAT) und die Flughafenfeuerwehr. Bisher war das GAT im Verwaltungsgeäude der Air Moselle mit untergebracht. Durch den Umzug wird das GAT nicht nur vergrößert sondern auch räumlich aufgewertet und rückt direkt an das Vorfeld heran.

Auch die Feuerwehr erhält einschneidende Verbesserungen durch den Neubau: Statt fünf stehen nun sieben Abstellplätze für die Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Das Gebäude entspricht den neuesten technischen Standards.


Hauptpächter im neuen Mehrzweckgebäude ist Ryanair - die Günstigairline hat dort einen Technikbetrieb zur Wartung ihrer Boeing 737-Flotte eingerichtet


Im Nebengebäude befindet sich das neue General Aviation Terminal....


... und die neue Flughafenfeuerwehr mit sieben Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge



06.07.2025 / 15:00 Uhr          ein Bild

UNIQ-Vollversammlung in Frankfurt: Xplore Airways, Alpic Airlines, Andaman Airlines,
Jetlinx Airlines, RAX und TAIF werden Connecting Partner der UNIQ-Allianz®

Im Rahmen des UNIQ-Meetings in Frankfurt wurden entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung der Allianz gesetzt. Im Fokus standen dabei die zukünftige Ausrichtung der Mitgliedschaften, Maßnahmen zur Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit, der Ausbau des Partnernetzwerks sowie Fortschritte rund um die UNIQ Flight-Academy.

Sechs neue UNIQ-Connecting-Partner
Mit Xplore Airways, Alpic Airlines, Andaman Airlines, Jetlinx Airlines, RAX und TAIF begrüßt die UNIQ-Allianz gleich sechs neue Connecting-Partner in ihren Reihen. Die UNIQ-Allianz setzt neben klassischen Mitgliedschaften zunehmend auf strategische Kooperationen mit Fluggesellschaften sowie weiteren Mobilitätsanbietern wie Bahn- oder Busunternehmen. Ziel ist es, den Passagieren ein möglichst flächendeckendes Streckennetz und flexible Reiseketten zu bieten.

Durch das Abkommen mit den neuen Connecting-Partnern profitieren künftig nicht nur deren Gäste vom erweiterten Codeshare-Programm, sondern alle Reisenden der UNIQ-Mitgliedsairlines. Dabei ist zu beachten, dass sich die Status-Vorteile der UNIQ-Miles bei Connecting-Partnern unterscheiden können.

Neues Kapitel für die UNIQ Flight-Academy
Auch von der UNIQ Flight-Academy gibt es erfreuliche Nachrichten: Nach einer aufgrund von Marktengpässen längeren Phase des Stillstands, ist es nun wieder möglich, geeignete Trainingsflugzeuge zu beschaffen. Die Akademie am Flughafen Nîmes, deren Gebäude bereits fertiggestellt ist, kann damit voraussichtlich zeitnah in den Ausbildungsbetrieb starten. Weitere Informationen zu Flottenausstattung und Ausbildungsplänen will die Flight-Academy in den kommenden Wochen veröffentlichen.



Vertreter der vier in der UNIQ kooperierenden Luftfahrtkonzerne am Rande der diesjährigen Vollversammlung am Flughafen Frankfurt am Main



Die UNIQ-Lounge am Flughafen La Venturina steht künftig auch den Premium-Gästen der neuen UNIQ-Connecting-Partner offen...


... ebenso wie die UNIQ Lounge der Avicon International Airlines im Bereich B des Flughafens Berlin Interkontinental



03.07.2025 / 20:00 Uhr            

Berlin Interkontinental: Avicon Airlines übernimmt neunten Airbus A350-900

Homecarrier Avicon International Airlines hat vergangene Woche ihren neunten Airbus A350-900XWB werksneu übernommen. Das Flugzeug wurde in den vergangenen Wochen noch bei UNIQ Maintenance am Standort Augsburg auf Avicon-Standard gebracht und mit der markanten roten "Flying with passion"-Lackierung versehen. Vorgestern hat das neue Fluggerät seinen ersten Linieneinsatz gehabt. Es ging zur Premiere der neuen Avicon-Linie nach New York JFK und zurück.


Mit der D-AVAD und der D-AVIG verfügt Avicon International Airlines bereits über zwei Airbus A350-900XWB in der markanten "Flying with passion"-Lackierung




01.07.2025 / 16:50 Uhr            

Berlin Interkontinental: Korean Air übernimmt Flüge nach Seoul von Asiana Airlines

Im Dezember 2024 hat Korean Air die Konkurrentin Asiana Airlines übernommen. Bis Ende 2026 wird Asiana Airlines komplett in die Marke Korean Air integriert und somit vom Markt verschwinden. Am Flughafen Berlin Internkontinental findet dieser Wechsel bereits jetzt statt. Wie die Korean Air Group mitgeteilt hat, wird künftig statt der Tochterairline Asiana die Mutterfluggesellschaft Korean Air die Route zwischen Seoul Incheon und Berlin bedienen. Statt dem von Asiana Airlines eingesetzten Airbus A350-900 mit 311 Passagiersitzplätzen in einer Dreiklassenkonfiguration setzt Korean Air künftig auf die Boeing 777-300ER mit 294 Passagiersitzplätzen - allerdings dann zusätzlich mit einer First Class und somit vier Buchungsklassen. Mit dem Airlinewechsel geht auch ein Allianzwechsel einher. Während Asiana Airlines zur Luftfahrtallianz Star Alliance® gehört, ist Korean Air Gründungsmitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam®. 


Korean Air übernimmt die Flüge nach Seoul - Incheon von Asiana und bedient diese künftig mit Boeing 777-300ER



06.06.2025 / 20:00 Uhr              

La Venturina: Transavia kommt künftig mit A321neo

Im Rahmen der Flottenerneuerung stellt die niederländisch-französische Günstigairline Transavia derzeit von Boeing 737-800 auf Flugzeuge der Airbus A320neo-Familie um. Dazu gehören sowohl Airbus A320neo als auch die größeren Airbus A321neo. Auf allen Flügen nach La Venturina kommen künftig die über 232 Passagiersitzplätze verfügenden Airbus A321neo zum Einsatz. Die bisher genutzten Boeing 737-800 hatten 189 Passagiersitzplätze, so dass sich die angebotene Sitzplatzkapazität auf den Transavia-Flügen nach Paris - Orly, Lyon, Nantes, Groningen und Eindhoven deutlich erhöht. "Wir freuen uns sehr, dass Transavia die Kapazitäten an unserem Airport ausbaut und mit noch modernerem Fluggerät zu uns kommt", so Maria Angeles, Direktorin des Flughafen La Venturina.


Transavia stellt das Fluggerät von und nach La Venturina um und kommt künfitg mit dem Airbus A321neo




26.06.2025 / 06:45 Uhr          
  


Berlin Interkontinental: Croatia Airlines stellt auf Airbus A220-300 um

Star-Alliance® - Member Croatia Airlines stellt das Fluggerät um. Bisher flog die Airline ab Berlin Interkontinental sowohl mit Airbus A319 als auch mit Bombardier Dash 8 Q400. Croatia Airlines bedient ab Berlin Interkontinental neben der kroatischen Hauptstadt Zagreb auch saisonal die Urlaubsziele Dubrovnik, Pula und Split. Wie die Airline nun mitgeteilt hat, werden sämtliche Flüge ab Berlin Interkontinental Airport künftig mit dem Airbus A220-300 durchgeführt, der beim kroatischen Flagcarrier über 149 Economy-Passagiersitzplätze verfügt.


Croatia Airlines stellt alle Flüge ab Berlin Interkontinental Airport auf Airbus A220-300 um




24.06.2025 / 16:45 Uhr          
  

Berlin Interkontinental: Air China startet Flüge nach Shanghai und ersetzt China Eastern - Flüge

Zu einem Wechsel der Airline, des Fluggerätes und der Luftfahrtallianz kommt es nun auf der Strecke zwischen dem Flughafen Berlin Interkontinental und dem Flughafen Shanghai - Pudong. Bisher flog die SkyTeam® - Airline China Eastern auf der Route, gibt diese aber nun zugusten von Flügen nach Zürich auf. Dafür springt
Star Alliance® - Member Air China in die Bresche und übernimmt die Flüge nun nahtlos zum 1.7.2025. Zum Einsatz kommen Airbus A330-300, die bei Air China über 301 Passagiersitzplätze verfügen.


Air China hat jetzt die Flüge nach Shanghai von China Eastern Airlines übernommen


17.06.2025 / 19:45 Uhr         


Flüge nach Tel Aviv, Amman und Teheran sind bis auf Weiteres gestrichen


Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage und der Warnung durch das Auswärtige Amt werden die Flüge nach Tel Aviv, Amman und Teheran bis auf weiteres an allen unseren Airports gestrichen. Betroffen davon sind folgende Flüge (in jeweils beiden Flugrichtungen):

Berlin Interkontinental - Tel Aviv (ELAL)
Berlin Interkontinental - Tel Aviv (Easyjet)
Berlin Interkontinental - Amman (Royal Air Jordanian)
Shivapuram - Tel Aviv (Air Bengal)
Shivapuram - Teheran (Crystal Air)
Trier - Tel Aviv (Ryanair)


Momentan ist nicht absehbar, ab wann die Flüge wieder aufgenommen werden können. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Websites der durchführenden Fluggesellschaft.



03.06.2025 / 10:00 Uhr         


F.B.I Airport AG stattet mehrere Flughäfen mit neuen Rasenmäh-Traktoren aus


An den Flughäfen Berlin Interkontinental, Augsburg, Trier und Locarno-Cannobio gibt es Zuwachs. Ganz konkret wurden insgesamt 10 Traktoren mit Mähaufsatz angeschafft. Rechtzeitig zur Vegetationsphase kommen die neuen Geräte an die Airports. Insbesondere die Randflächen an den Runways und an den Rollwegen müssen aus Sicherheitsgründen regelmäßig gemäht werden. "Bei anderen Grünflächen sind wir etwas großzügiger. Da wird nicht so oft gemäht, um unseren fliegenden Kolleginnen, den Bienen, nicht das Terrain streitig zu machen", so Airport-Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang. 


Mit solchen Traktoren, die Rasenmähaufsätze haben, hat die F.B.I. Airport AG nun mehrere ihrer Flughäfen ausgestatttet



23.05.2025 / 20:00 Uhr         


Shivapuram Andaman Airport: Erweiterung des Vorfeld 1 und Eröffnung des neuen Towers


Die Bauarbeiten an unserem Shivapuram Andaman Airport haben den gesamten Winter in Anspruch genommen. Nachdem letzte Restarbeiten nun erledigt werden konnten, macht der Flughafen es heute offiziell: Das Vorfeld am Terminal 1 wurde erweitert und komplett erneuert. Außerdem - und das dürfte das eigentliche Highlight sein - hat der Flughafen nun einen neuen Tower mit stattlichen 70 Metern Höhe.

Das Vorfeld wurde nicht nur erweitert - es ist nun auch flexibler nutzbar

Zunächst zum neuen Vorfeld 1: Bisher konnten auf dem Vorfeld maximal 7 Schmalrumpf-Flugzeuge, z. B. aus der Familie Airbus A320 oder Boeing 737 abgestellt werden. Alternativ konnten 3 Widebody-Aircraft bis Boeing 777 bzw. Airbus A350, auf einer Position sogar ein Airbus A380, abgestellt werden. Außerdem auf einer vierten Widebody-Position ein Flugzeug maximal bis zur Größe eines Airbus A340-300 oder einer Boeing 767-400. Auf dem erweiterten und komplett neu gebauten Vorfeld 1 können nun 4 Widebody-Flugzeuge aller Bauarten parken. Ausnahme: Für den Airbus A380 ist nur eine Parkposition ausgelegt. Alternativ können künftig bis zu 8 Schmalrumpf-Flugzeuge abgestellt werden. "Das erleichtert uns die operative Planung sehr und macht unser Vorfeld 1 wesentlich flexibler in der Nutzung. Außerdem erhalten wir nun eine Schmalrumpf-Position zusätzlich, was natürlich auch kein Nachteil ist", so Airport-Direktor Amit Jain. Für die Umsetzung des Projektes musste die Uferstraße, die
NH 4 Great Andaman Trunk Road, etwas in Richtung Meer verlegt werden. "War kein Problem - Platz war auf jeden Fall genug da", so Jain.

Neuer Tower war aufgrund der Hindernissituation erfolderlich


Der neue Tower war erforderlich geworden, nachdem ein Bankkonsortium angekündigt hat, in Anflugrichtung Süd, welche die Hauptanflugrichtung am Shivapuram Andaman Airport darstellt, zwei Bürohochhäuser zu errichten.
Diese werden jeweils rund 50 Meter hoch werden. Um trotzdem eine gute Sicht auf herannahende Fluggeräte zu haben, musste nun ein neuer Tower mit 70 Metern Höhe errichtet werden. Dieser hebt sich durch seine Höhe und Architektur einerseits deutlich von den restlichen Gebäuden am Airport ab - fügt sich farblich aber harmonisch ins Gesamtesemble ein. Außerdem grüßt der neue Tower, der technisch natürlich auf dem neuesten internationalen Standard ist, mit einer Banderole: Von oben nach unten steht "Shivapuram Andaman Airport" zu lesen, was ankommende Passagiere in den allermeisten Fällen beruhigen dürfte. 
 

Rundumerneuert und um eine Parkposition erweitert zeigt sich das Langstreckenvorfeld am Terminal 1 des Shivapuram Andaman Airport


Neues Highlight auf dem Airportgelände dürfte mit Sicherheit der neue Tower sein, der ein echter Hingucker ist und das Airportgelände mit seinen exakt 70 Metern Höhe weit überragt



21.05.2025 / 17:30 Uhr           

A.C.I. Cargoair flottet zwei neue ATR-Frachter ein - neue Flugziele im Programm


Die gemeinsame Frachtairline aller UNIQ-Fluggesellschaften, die A.C.I. Cargoair, hat nun zwei zusätzliche Regionalfrachter vom Typ ATR 72-500F eingeflottet. Je ein Exemplar wird am Flughafen Locarno - Cannobio und am Flughafen Berlin Interkontinental stationiert. Mit den neuen Fluggeräten nimmt A.C.I. auch neue Cargodestinationen ins Programm auf. Ab Locarno - Cannobio geht es künftig neu zweimal täglich nach Rom - Fiumicino und jeweils einmal pro Tag nach Wien und nach Mailand - Bergamo. Außerdem wird künftig ein zweiter täglicher Cargoflug nach Köln / Bonn zusätzlich geflogen. Etwas übersichtlicher ist das neue Flugprogramm ab Berlin Interkontinental. Hier gibt es künftig neu jeweils zwei tägliche Cargoflüge nach Kopenhagen und nach Stockholm - Arlanda. "Wir freuen uns, dass A.C.I. seine beiden Basen in Berlin und Locarno - Cannobio durch die Stationierung weiterer Flugzeuge stärkt und somit seine Verbundenheit zur F.B.I. Airport AG zum Ausdruck bringt", freut sich CEO Dr. Manuel Balke.


Zwei neue ATR 72-500 Frachtmaschinen hat A.C.I. Cargoair eingeflottet und nimmt damit auch neue Destinationen in das Frachtprogramm auf



18.05.2025 / 19:30 Uhr         

Flughafen Port Blair gibt sich neuen Namen: Künftig heißt er Shivapuram Andaman Airport


Unser internationaler Verkehrsflughafen auf der zu Indien gehörenden Insel Great Andaman im Golf von Bengalen hat sich einen neuen Namen gegeben. Künftig firmiert der drittgrößte unserer Airports als Flughafen Shivapuram / Andaman International Airport. Hintergrund ist nach Angaben eines Flughafensprechers, dass der bisherige Namen oft zu Verwechslungen mit dem südlicher gelegenen Hauptstadtflughafen "Veer Savarkar International Airport" geführt hat, der direkt in Port Blair liegt. Der neue Namen weißt auf die Stadt hin, in der der Airport tatsächlich liegt. Die Konglomeration Rangat, zu der auch der Ort Shivapuram gehört, ist mit rund 40.000 Einwohnern nach der Hauptstadtregion der zweitgrößte Siedlungsbereich auf den Andamanen und Nicobaren. "Wir freuen uns, dass wir durch die Umbenennung unseres Flughafens nicht nur die Verwechslungsgefahr beenden konnten, sondern auch einen einheimischen Namen für unseren Inselairport gefunden haben", so Airport-Direktor
Amit Jain.


Die Lage des Shivapuram Airports im Reigen der Inselairports von drei verschiedenen Nationen



06.05.2025 / 17:00 Uhr            

Cathay Pacific verbindet Berlin Interkontinental und Hongkong künftig mit größerem Fluggerät


Die Oneworld® Fluggesellschaft Cathay Pacific verbindet den Berlin Interkontinental Airport seit einigen Monaten wieder mit der chinesischen Freihandelsmetropole Hongkong. Wie bereits vor der Coronapandemie setzte Cathay Pacific auf der Route Airbus A350-900 ein. Die wurden nun offenbar zu klein. Wie die Airline heute mitteilt, wird das Fluggerät auf der Verbindung auf den deutlich größeren Airbus A350-1000 umgestellt. "Seit dem Neustart der Route haben sich die Buchungszahlen hervorragend entwickelt. Insbesondere Umsteigeverbindungen in den ostasiatischen Raum, nach Australien und Neuseeland sowie in Richtung Pazifik werden sehr stark nachgefragt", so ein Cathay-Pacific-Sprecher. Mittlerweile habe das Buchungsaufkommen das Vorkrisenniveau deutlich übertroffen. "Um der gestiegenen Nachfrage nach Flügen zwischen dem Berlin Interkontinental Airport und Hongkong gerecht zu werden, haben wir uns entschieden, künfitg das Sitzplatzangebot durch den Einsatz des Airbus A350-1000 zu erhöhen", so ein Sprecher von Cathay Pacific abschließend.



Cathay Pacific fliegt auf der Route zwischen dem Berlin Interkontinental Airport und Hongkong künftig mit einem
334-sitzigen Airbus A350-1000



02.05.2025 / 19:30 Uhr          


Andaman Airlines erhält zwei zusätzliche Embraer 170 und baut das Streckennetz aus


Heute wurden am Berliner Standort der UNIQ Maintenance zwei Embraer 170 ausgeliefert. Die beiden gebrauchten und jeweils 9 Jahre alten Maschinen mit den Registraturen VT-AWE und VT-AWG wurden dort mit einer neuen Innenausstattung versehen und bekamen die schlichte Lackierung von Andaman Airlines. Die Fluggesellschaft ist die Regionaltochter der Air Bengal und hat ihren Sitz und ihre operative Basis am Flughafen Shivapuram. Dieser befindet sich auf der im Golf von Bengalen liegenden und zu Indien gehörenden Insel Great Andaman Island. Wie Andaman Airlines mitteilt, wird mit den neuen Fluggeräten das Streckenportfolio um weitere Regionalziele im und um den Golf von Bengalen erweitert.
Dabei handelt es sich um Kalkutta, Kochi und Car Nicobar, wie die Airline weiter mitteilt.

Andaman Airlines erhält zwei zusätzliche Embraer 170, die bei UNIQ Maintenance am Berlin Interkontinental Airport lackiert und ausgetattet wurden



01.05.2025 / 17:30 Uhr         


Air Ambulance fliegt künftig auch für die Vereinten Nationen

Air Ambulance ist ein Luftrettungsunternehmen mit Sitz am Flughafen Trier und zu 100 % im Besitz der Fluggesellschaft Air Moselle. Bisher verfügt Air Ambulance über zwei Embraer 145 in der "Medevac"-Ausführung mit drei Krankentransporteinheiten und 11 zusätzlichen Passagiersitzplätzen. Die vier Krankentransporteinheiten sind jeweils so ausgestattet, dass auch Intensivpatienten transportiert werden können. Nun hat die Airline eine dritte baugleiche Maschine erhalten. Diese unterscheidet sich technisch zwar nicht von den beiden Bestandsflugzeuge, verfügt jedoch über eine Sonderlackierung der Vereinten Nationen. Air Ambulance übernimmt nämlich künftig als Vertragsdienstleister auch Krankentransporte für die UN. Die drei Flugzeuge haben ihre operative Basis am Berlin International Airport (BLN). Je nach weltweiter Krisensituation dürfte die Medevac-Maschine in der UN-Ausführung jedoch überwiegend außerhalb von Berlin ihren Dienst verrichten und viel in der Welt herumkommen.



Die Embraer 145 "Medevac" von Air Ambulance verfügt über drei Krankentransporteinheiten und 11 Passagiersitzplätze - neu ist nun dieses dritte Exemplar in der Flotte, das eine Sonderlackierung der Vereinten Nationen trägt



29.04.2025 / 10:30 Uhr         


Flughafen Berlin Interkontinental erhält neuen IATA Code

Unser Flughafen trägt ab dem 1.5.2025 einen neuen IATA Flughafencode. Dieser lautet BLN. Möglich wurde dies durch die Schließung des australischen Landeplatzes Benalla, der bisher den Code BLN getragen hat. Dass ein Flughafen oder eine Airline ihren IATA-Code wechseln, kommt immer wieder vor. So wechselt mit dem heutigen Tag auch die Chair Airlines ihren IATA-Code: Ab sofort fliegt die Schweizer Fluggesellschaft nicht mehr unter dem bisherigen IATA-Code GM, sondern unter dem neuen Kürzel CS. Es steht für Chair Switzerland.

Wie Airport-CEO Dr. Manuel Balke erläutert, habe sich der Flughafen Berlin Interkontinental für den Wechsel von FBI zu BLN entschieden, da das Kürzel BLN klar der Bundeshauptstadt zuzuordnen sei und als Abkürzung für das Wort "Berlin" stehe. "Berliness ist in unserer DNA - der neue Code passt daher hervorragend zu unserer Unternehmenskultur", so Balke.



Der Flughafen Berlin Interkontinental firmiert künftig unter dem IATA Flughafencode BLN (hier eine Archivaufnahme aus dem Jahr 2023



29.03.2025 / 19:30 Uhr         

Sommerflugplan 2025 startet mit vielen neuen und attraktiven Flugangeboten

Am Sonntag, 30.03.2025 startet der Sommerflugplan 2025 - und mit ihm eine ganze Reihe spannender neuer Flugangeote ab Berlin Interkontinental Airport. Mit diesen neuen Angeboten starten gleichzeitg vier neue Airlines neu durch an unserem internationalen Luftfahrtdrehkreuz. Neu am Start sind künftig Asiana Airlines, Easyjet, Nouvelair Tunesie und Peak Aviation. Hier die neuen Flugangebote im Überblick:


Asiana Airlines fliegt künftig täglich zu ihrem Hub am Flughafen Seoul - Incheon


Neue Cityverbindungen mit Easyjet gibt es künftig nach nach Lyon, Nizza, Bristol, Edinburgh, Manchester, Mailand-Malpensa und Tel Aviv. Außerdem nimmt die Airline Urlaubsflüge auf nach Heraklion / Kreta, Kos, Rhodos (alle ab 1.5.), Dubrovnik, Zadar, Madeira, Porto, Fuerteventura, La Venturina, Gran Canaria, Palma de Mallorca, Teneriffa, Antalya, Izmir, Sharm el-Sheich und Larnaca.


Mit Nouvelair Tunesie geht es künftig sowohl in die tunesische Hauptstadt Tunis als auch in den Badeort Monastir.


Neue City- und Umsteigeverbindungen mit Peak Aviation: Dreimal täglich geht es ab sofort zum UNIQ-Drehkreuz am Flughafen Prag-Kbely.

"Wir freuen uns über den umfangreichsten Sommerflugplan in der Geschichte unseres Flughafens", so Airport Sprecher Dr. Rüdiger Vogelsang. Er ist sich sicher, dass bei über 210 Flugzielen, die ab dem FBI direkt angeflogen werden, für jeden etwas dabei sein dürfte.



20.03.2025 / 08:00 Uhr         

Avicon geht intermodales Codeshare mit der Deutschen Bahn ein

Passagiere der Avicon Group können künftig bereits bei der Flugbuchung im Codeshare die passenden Zugverbindungen auswählen, die optimal auf ihren Langstreckenflug abgestimmt sind. Diese Erweiterung des Angebots soll eine bequeme und umweltfreundliche Anreise von insgesamt 18 Bahnhöfen in Deutschland ermöglichen. Darunter sind große Städte wie Hamburg, Hannover, Nürnberg und Bremen, aber auch regionale Knotenpunkte wie Münster oder Kassel. Die engere Verzahnung zwischen der Avicon-Group und der DB bringt für Fluggäste einige Vorteile:

►Einfache Buchung: Zug- und Flugtickets werden in einem einzigen Vorgang gebucht
►Anschlüsse: Die Umsteigezeiten sind optimiert für eine reibungslose Weiterreise
►Sicherheit: Bei Verspätung Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Flug oder Zug
►Komfort: Passagiere erhalten eine kostenfreie Sitzplatzreservierung im Zug.
►Lounge: Businessclass-Kunden von Avicon dürfen die DB Lounges nutzen.

Statt kurzer Inlandsflüge mit hohen Emissionen zu betreiben, setzen Airlines zunehmend auf intermodale Lösungen. Auch Lufthansa verfolgt mit ihrem „Express Rail“-Programm ein ähnliches Konzept, um den Zubringerverkehr zum Frankfurter Drehkreuz auf die Schiene zu verlagern.

Mit dem Codeshare-Abkommen zwischen der Avicon-Group und der Deutschen Bahn erhalten Passagiere eine verbesserte Anbindung an das Langstreckennetz der Airline. Die Kombination aus Flug- und Bahnreise funktioniert durch den ans Terminal angeschlossenen Fernbahnhof besonders gut. Das Angebot ist nicht mit Rail&Fly zu verwechseln, hier können Bahnfahrten zu bestehenden Flugbuchungen gekauft werden. Die Kunden können dann eine beliebige Fahrt wählen, sind aber selbst für das rechtzeitige Erscheinen am Check-in verantwortlich.


Mitarbeiter von Avicon und Deutsche Bahn feiern zusammen das Codeshare-Abkommen zwischen den beiden Reiseanbietern




19.03.2025 / 19:30 Uhr          

Hawaiian Airlines nimmt Flüge nach Honolulu und nach San Francisco auf

Hawaiian Airlines kommt zu unserem Airport! Und bedient gleich zwei Flugziele in den USA. Aber der Reihe nach: Hawaiian Airlines mit Sitz und Hub am Flughafen Honolulu nimmt neue Flüge nach San Francisco auf. Diese beinhalten einen Zwischenstopp mit Umsteigemöglichkeiten in Honolulu. Geflogen wird mit einer Boeing 787-9, die bei Hawaiian Airlines über insgesamt 300 Passagiersitzplätzen (34 B / 266 E) verfügt. Anschlussflüge in Honolulu bestehen nach Boston, Hilo, Kahului, Kailua-Kona, Las Vegas, Lihue, Long Beach, Los Angeles, New York–JFK, Oakland, Pago Pago, Phoenix–Sky Harbor, Portland (OR), Rarotonga, Sacramento, Salt Lake City, San Diego, San Jose (CA) und Seattle/Tacoma. "Wir sind total begeistert, dass Hawaiian Airlines ein Flugangeot in dieser Dimension ab Shivapuram Airport auflegt. Das eröffenet unseren Fluggästen völlig neue Perspektiven", so Airport-Direktor Mr. Amit Jain.


Mit Boeing 787-9 bedient Hawaiian Airlines künftig viermal wöchentlich Flüge nach San Francisco, die über den Hub in Honolulu geführt werden


 
  Heute waren schon 30 Besucher (52 Hits) hier!